Lacrosse ist ein Mannschaftssport, dessen Ziel es ist, einen ca. tennisballgroßen Hartgummiball möglichst oft in das gegnerische Tor zu schießen - oder eben dies zu verhindern. Dazu benutzen die Spieler und Spielerinnen netzartige Schläger, sogenannte Sticks, mit denen der Ball hauptsächlich geworfen und gefangen wird, aber auch übers Feld getragen und vom Boden aufgehoben werden kann. Modernes Lacrosse verbindet Schnelligkeit, Taktik, Technik und vor allem Teamgeist und Spielspaß. Es vereint dabei Elemente aus Basketball, Handball und Hockey in einem Sport. Gespielt wird auf einem Kunstrasen von ca. Fußballfeldgröße, aber auch Hallenlacrosse findet im Training und bei Turnieren statt.
Während bei den Damen der Schwerpunkt auf Technik und Strategie liegt, spielen die Herren, ähnlich dem Eishockey, mit mehr Körpereinsatz. Daher ist für die Herren eine Schutzausrüstung erforderlich, die euch aber beim Hochschulsport-Lacrosse gestellt wird. Für die nötigen Schläger, Bälle und alles weitere Trainingsequipment ist ebenfalls gesorgt.
Das besondere an Lacrosse ist, dass es in jedem Alter angefangen und erlernt werden kann. Als relativ neue Sportart in Deutschland lebt es von einem Mix aus Anfänger*innen und erfahrenen Spielenden. Um mitzumachen braucht ihr nichts weiter als normale Sportbekleidung (Laufschuhe oder Kunstrasenschuhe und wetterfeste Sportkleidung) - und natürlich Lust, mal etwas Neues auszuprobieren! Falls ihr Brillenträger seid, wären auch eine Sportbrille oder Kontaktlinsen von großem Vorteil.
Im Vordergrund steht bei unserem Kurs, dass wir euch den Spaß am Lacrosse und die Grundtechniken vermitteln. Wir sind stets auf der Suche nach Verstärkung in unseren Teams und würden uns freuen, einige von euch nach dem Semester in unserem Team begrüßen zu dürfen
